
Information
IBU Seminar: Unternehmensverkauf – Erfolgreich in Rente!
Viele Augenoptiker und Hörakustiker beschäftigen sich derzeit mit dem Gedanken, ihr Unternehmen in den nächsten Jahren zu verkaufen oder innerhalb der Familie zu übertragen.
Wie kann dieses schwierige und komplexe Unterfangen erfolgreich gelingen? Viele Fragen, auf die Sie bei unserem aktuellen Seminar „Unternehmensverkauf – Erfolgreich in Rente!“ wichtige Antworten erhalten.
[weiterlesen ...]
Information

Die praxisnahen IBU Seminare, Schulungen, Workshops und ERFA-Tagungen liefern Ihnen stets die aktuellsten Neuigkeiten der Augenoptikbranche, sowie neue Denkansätze.
Das neue IBU Seminar „Markt-Trends in der Augenoptik 2022“ findet im Herbst wieder an 8 Seminarorten statt und zeigt Ihnen eindrucksvoll auf, wie Sie erfolgreich ins neue Jahr starten und Ihre Aktionen das ganze Jahr erfolgreich gestalten.
Holen Sie sich wichtige Anregungen für Ihre Arbeit und erfahren Sie, wie sich die Augenoptik-Branche in 2022 verändert und lernen Sie Ihre Marktbearbeitung noch erfolgreicher zu gestalten.

Viele Augenoptiker und Hörakustiker beschäftigen sich derzeit mit dem Gedanken, ihr Unternehmen in den nächsten 3-5 Jahren zu verkaufen oder innerhalb der Familie zu übertragen.
Wie kann dieses schwierige und komplexe Unterfangen erfolgreich gelingen? Viele Fragen, auf die Sie bei unserem aktuellen Seminar „Unternehmensverkauf – Erfolgreich in Rente!“ wichtige Antworten erhalten.

Der augenoptische Markt befindet sich im größten Umbruch der letzten Jahrzehnte. Filialisten kaufen den Markt auf oder werden gekauft. 50% der Inhaber traditioneller Augenoptikgeschäfte planen in den nächsten Jahren ihren Ausstieg und fragen sich, ob ihr Geschäft überhaupt noch verkauft werden kann bzw. an wen!
Aus diesem Grund fokussiert sich unser Marktkenner in der Augenoptik, Wolfgang Krista, in seinem Seminar Markttrends in der Augenoptik 2021 auf die wesentlichen Auswirkungen der Marktveränderungen für den traditionellen Augenoptiker.
Neben den gesundheitlichen Maßnahmen der Regierung, werden die Bundesminister Scholz und Altmaier Firmen und Betriebe Liquidität zur Verfügung stellen und damit Wachstum und Beschäftigung sichern. Nach Sicht der Regierung sind die Voraussetzungen für eine schnelle Stabilisierung der deutschen Wirtschaft gegeben.
Mit präzisen, schnell wirkenden Sofortmaßnahmen wird auf die konjunkturelle Entwicklung durch das Corona-Virus reagiert, um die Wirtschaft so rasch wie möglich wieder auf ihren Wachstumspfad zurückzuführen.

Aufgrund verschiedener Anfragen zu den betriebswirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise, hat Herr Krista verschiedene Szenarien erstellt und erläutert. Gerne stellen wir Ihnen diese Analyse zur Verfügung.
Beratung

Vielleicht haben Sie ja auch schon einmal darüber nachgedacht, sich einen kompetenten Rat einzuholen oder eine Betriebsberatung durchführen zu lassen. Eine Beratung gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihren Betrieb einmal auf Herz und Nieren prüfen zu lassen. Voraussetzung hierbei ist, dass Ihr Berater über das notwendige Know-how verfügt, Sie in allen betriebswirtschaftlichen und marktrelevanten Fragen beraten
[weiterlesen …]
Kauf- und Verkauf

Ein Generationswechsel sollte in der heutigen Zeit solide geplant werden. Einmal gemachte Fehler bei der Übergabe sind häufig nicht reparabel. Die Folge: Der Betriebsnachfolger startet unnötig schwer in seine Selbstständigkeit. Aus unserer Erfahrung heraus ist eine Unternehmensübertragung innerhalb der Familie nicht immer so einfach, wie man es zunächst vermuten könnte. Hier stoßen oftmals sehr unterschiedliche
[weiterlesen …]
Fördermittel

Konjunkturprogramme, Rettungsaktionen und sonstige Fördertätigkeiten der Regierung haben zurzeit Hochkonjunktur. Aber viele Augenoptiker fragen sich, welche Programme sie überhaupt in Anspruch nehmen können. Als erfahrener Berater in der Augenoptik und registrierter Berater der KfW für Gründercoaching berät Dipl.-Betriebswirt Wolfgang Krista seit mehr als zwei Jahrzehnte Augenoptiker in Deutschland und möchte Ihnen die Gelegenheit bieten, aktuelle
[weiterlesen …]
ERFA
Lernen von den Besten!100% Praxis Know-How in der Augenoptik!
Haben Sie schon einmal in einer Unternehmergruppe (ERFA-Tagung) gearbeitet? Viele Augenoptiker kennen mittlerweile diese Art der Unternehmertreffen und arbeiten bereits seit Jahren erfolgreich in einer Augenoptikgruppe. Vielleicht möchten auch Sie sich mit Ihren Kollegen austauschen, von ihnen lernen aber auch Ihre Erfahrungen weitergeben – oder möchten Ihre Gruppe wechseln! Die IBU Unternehmertagungen (ERFA-Gruppen) finden zweimal
[weiterlesen …]
Werbung

Ein persönliches Anschreiben ist ideal, um Brillenträger an das Thema „Gleitsicht“ heran zu führen, denn es zeigt, dass Sie aufmerksam für die individuellen Bedürfnisse Ihrer Kunden sind. Dieses Mailing vermittelt einen Eindruck davon, wie unkompliziert gutes Sehen mit einer einzigen Brille sein kann und macht neugierig darauf, in einer professionellen Gleitsichtberatung mehr über die unterschiedlichen
[weiterlesen …]